• Dein Produkt auf beyond.lol
  • Kontakt
  • Kontakt
  • IP
  • Impressum
  • Datenschutz
Montag, März 27, 2023
  • Login
beyond.lol
ADVERTISEMENT
  • Software
    • Open Source
  • Hardware
  • Tutorials
    • Web
    • Linux
    • Windows
    • Gaming
    • PHP
    • Raspberry Pi
  • Crypto-Welt
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Mining
    • Press Releases
  • Scripts
    • BASH
    • PowerShell
  • Lustiges aus der IT
    • Spamantworten
  • Gaming
  • and More
    • Dein Produkt auf beyond.lol
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Tools
      • Wie ist meine IP?
No Result
View All Result
  • Software
    • Open Source
  • Hardware
  • Tutorials
    • Web
    • Linux
    • Windows
    • Gaming
    • PHP
    • Raspberry Pi
  • Crypto-Welt
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Mining
    • Press Releases
  • Scripts
    • BASH
    • PowerShell
  • Lustiges aus der IT
    • Spamantworten
  • Gaming
  • and More
    • Dein Produkt auf beyond.lol
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Tools
      • Wie ist meine IP?
No Result
View All Result
beyond.lol
No Result
View All Result

Storj – vermieten Sie Ihren ungenutzten Festplattenspeicher

Jakob by Jakob
November 29, 2022
in Altcoins, Crypto-Welt
Reading Time: 4 mins read
8
A A
5
storj logo
1
SHARES
88
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen
ADVERTISEMENT

Storj hat nun die Entwicklung des V3-Netzwerkes nahezu abgeschlossen. Nun kann man sich als Storagenode bei Storj anmelden und mit Traffic und ungenutzten Festplattenspeicher sein Taschengeld aufbessern.

Über das Storj-Projekt

Storj ist ein Dienstleister für Cloud-Speicher, ähnlich wie Onedrive, Dropbox oder Googledrive. Der grosse Unterschied bei Storj besteht jedoch darin, dass die Daten nicht zentral auf einem Server der Dienstleistungsgiganten lagert, sondern aufgesplittet, verschlüsselt und dezentral auf Rechnern der ganzen Welt. Auch sind die Files mehrfach gespeichert, so dass ein Zugriff auf die Daten auch dann möglich ist, auch wenn ein sogenannter Storagenode plötzlich nicht mehr mit dem Internet verbunden ist.

Storj,erfahrungen » beyond.lol
Grundvorgang der Datenspeicherung bei Storj

Entlöhnung als Storagenode-Operator

Nun kann jede Person, die über eine Internetleitung und etwas freien Festplattenspeicher verfügt, diesen dem Storj-Netzwerk zur Verfügung stellen. Natürlich wird man dafür auch entlöhnt. Mit dem Storj Node Estimator kann man sich sehr schnell einen Überblick verschaffen, wie viel Einnahmen generiert werden können. Gut bezahlt wird man vorallem für Egress, was jene Grösse (in GB) meint, wenn ein Nutzer gespeicherte Daten, welche auf dem Node liegen, wieder abruft.

Storj,erfahrungen » beyond.lol
Der Storj Node Estimator

Anmeldung

Um seinen freien Festplattenspeicher zur Verfügung stellen zu können, muss man sich aktuell noch unter folgendem Link registrieren und einige Tage auf den Code warten, welchen man für die Installation benötigt. Dies, da Storj zwar schon die «Node Operator» für Ihren zur Verfügung gestellten Festplattenspeicher bezahlt, das Netzwerk aber aktuell noch getestet wird und voraussichtlich erst gegen Herbst 2019 vollumfänglich als Cloudspeicher nutzbar wird. Ab diesem Zeitpunkt kann dann jeder beliebige Nutzer dem Netzwerk beitreten.

Installation des Storagenodes

Die Installation der Software um dem Netzwerk beizutreten ist leider (noch) nicht mit der Installation einer Software und anschliessendem laufen lassen getan. Auf einem Linux-basierten System ist die Installation aber doch auch in ca. 20 min erledigt. Docker muss auf dem Linux als auch auf dem Windowssystem installiert sein. Möchte man Storj auf einem Windows-Rechener installieren, so benötigt man auf jeden Fall die Pro-Version, wobei wir hier hoffen, dass sich dies bald ändern wird.

Hat man sich jedoch durch die Installation gekämpft, und das Updatetool watchtower installiert, läuft der Node eigentlich von alleine und man muss nur noch hi und da das Log-File auf allfällige Errors überprüfen. Natürlich haben wir für euch hier eine Anleitung geschrieben, um euch den Start mit Storj zu vereinfachen. Storj bietet noch ein kleines Dashboard an, unter welchem die relevanten Daten ausgelesen werden können, bei uns läuft jedoch meistens das log mit –follow um Fehler schnell zu entdecken. In den letzten 115h haben wir aber keinen gefunden 🙂

Der Storj-Token

Storagenodes werden in sogenannten Storj-Token bezahlt. Hier handelt es sich um eine Cryptowährung. Der Storj-Token ist ERC20 basiert und läuft als Smart Contract auf der Ethereum-Blockchain. Somit benötigt man als Storagenode auh eine Cryptowallet welche man beispielsweise bei MyEtherWallet kostenfrei eröffnen kann. Jegliche Cryptowährungen können an diversen Cryptobörsen wie beispielsweise Bitrex gegen andere Cryptowährungen getauscht werden. Bitcoin ist das wohl bekannteste Beispiel. Wer nun aber definitiv seine Bezahlung in seiner Landeswährung und auf seinem Bankkonto haben möchte, registriert sich am besten noch bei Coinbase, mit welcher er Cryptowährungen in die jeweilige Landeswährung tauschen kann.

Reputation

Storj,erfahrungen » beyond.lol
Dashboard auf einem Linux-basierten System mit CLI

Um einen Storagenode lukrativ betreiben zu können, sollte man ein grosses Augenmerk seiner Reputation widmen. Das Netzwerk ist so konzipiert, das neue Daten, welche in das Netzwerk eingefügt werden, nur Storagenodes mit einer hohen Reputation bekommen. Dass heisst im Klartext das Nodes, welche schon lange dem Netzwerk beigetreten, kurze Downtimes oder schnelle Internetleitungen haben, bei der Datenvergabe bevorzugt behandelt werden.

Fazit

Wir finden das Storj-Projekt fantastisch und haben einige Nodes auf unseren Servern laufen. Die ersten beiden Auszahlungen sind auch eingetroffen und wir hoffen das sich das Projekt noch weiterentwickelt und uns schon bald unseren imensen Kaffeekonsum finanziert 🙂

Previous Post

DIG auf Windows und Linux installieren – DNS Abfragen in unter 10 Sekunden

Next Post

Installation eines Storagenodes für Storj Linux

Jakob

Jakob

Comments 5

  1. Jan-Dirk says:
    2 Jahren ago

    Hallo Jakob,

    ein schöner Artikel, durch den ich vor knapp einem Jahr auf das Storj-Projekt aufmerksam geworden bin.
    Nach ein wenig “Fuchserei” bin ich mittlerweile mit einigen Nodes dabei und würde gerne ein paar Eindrücke da lassen:
    -> Das Projekt hat sich wirklich gemausert, alleine seit Juli 2020 ist die Anzahl der Nodes von ca. 6.000 auf fast 10.000 gestiegen
    -> Es lässt sich durchaus etwas Taschengeld verdienen
    -> Der Traffic ist konstant (wenn auch größtenteils Testtraffic), sodass sich ein neuer Node über die Zeit immer weiter auffüllt
    -> Mit etwas Monitoring lässt sich eine gute Anzahl Nodes “nebenher” betreiben – so etwas als passives Einkommen 😉

    Das Aufsetzen eines Nodes ist aber leider nach wie vor (ausgenommen der Widows Client) nicht so ganz trivial. Docker bietet sich jedoch optimal an. Falls es jemanden interessiert, habe ich ein kleines Step-by-Step Tutorial dazu verfasst:
    https://addictedtocode.de/storj/den-speicherplatz-auf-dem-nas-vermieten/
    Mit einem Synology NAS lässt sich so wirklich gut ein Beitrag zu dem Netzwerk leisten und gleichzeitig etwas dazu verdienen und vor allem viel lernen.
    Wer ohnehin ein NAS am laufen hat, sollte sich mal überlegen, ggf. einen Storj-Node aufzusetzen 😉
    Das Storj-Projekt kann mittlerweile auch immer mehr Partner dazu gewinnen, sodass neuer Traffic und gespeicherte Daten in das Netzwerk kommen. Wir werden sehen, was die Zukunft hier bringt 😉

    Beste Grüße
    Jan-Dirk

    Antworten
    • Jakob says:
      2 Jahren ago

      Hallo Jan
      Herzlichen Dank für deinen Review zum Thema Storj. Deine Anleitung für das Installieren auf einem Synology wird sicher auch anderen noch weiterhelfen, herzlichen Dank dafür und Happy Earning !!!

      gruss Jakob

      Antworten
  2. Jan-Dirk says:
    2 Jahren ago

    Achja, ein Wort noch zum offiziellen “Earnings Estimator”: Der ist leider alles andere als genau und zielt natürlich darauf ab, dass neue Nodes erstellt werden. Ganz so schnell wird man dann doch nicht reich 😉
    Mit 10TB belegtem Speicher kommt man aktuell auf ca. 40 Dollar Verdienst.

    Beste Grüße
    Jan-Dirk

    Antworten
    • Florian says:
      2 Jahren ago

      Hey Jan-Dirk,

      darf ich fragen in welchen abständen du quasi die 40 us dollar erreichst? 🙂 zb pro monat oder pro quartal? xD und wird der Speicher sobald freigegeben sofort belegt oder gibt es eine Wartschlange wann man dran kommt und somit auch erst dann bezahlt wird?

      danke im Voraus

      lg Forian

      Antworten
      • Patrick says:
        2 Jahren ago

        Hallo Florian

        Mein Januar hat so ausgesehen, mit ca 1.65TB.
        https://beyond.lol/wp-content/uploads/2021/02/storj_jan.png

        Gruss Patrick

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Instagram

Folg uns jetzt auf Instagram

ADVERTISEMENT
  • Dein Produkt auf beyond.lol
  • Kontakt
  • Kontakt
  • IP
  • Impressum
  • Datenschutz
Bloggerei.de - Bewertung für beyond.lol

© 2023 beyond.lol - IT, Crypto & more beyond.lol.

No Result
View All Result
  • Software
    • Open Source
  • Hardware
  • Tutorials
    • Web
    • Linux
    • Windows
    • Gaming
    • PHP
    • Raspberry Pi
  • Crypto-Welt
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Mining
    • Press Releases
  • Scripts
    • BASH
    • PowerShell
  • Lustiges aus der IT
    • Spamantworten
  • Gaming
  • and More
    • Dein Produkt auf beyond.lol
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Tools
      • Wie ist meine IP?

© 2023 beyond.lol - IT, Crypto & more beyond.lol.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Zur mobilen Version gehen