• Dein Produkt auf beyond.lol
  • Kontakt
  • Kontakt
  • IP
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Software
    • Open Source
  • Hardware
  • Tutorials
    • Web
    • Linux
    • Windows
    • Gaming
    • PHP
    • Raspberry Pi
  • Crypto-Welt
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Mining
  • Scripts
    • BASH
    • PowerShell
  • Lustiges aus der IT
    • Spamantworten
  • Gaming
  • and More
    • Dein Produkt auf beyond.lol
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Tools
      • Wie ist meine IP?
No Result
View All Result
  • Software
    • Open Source
  • Hardware
  • Tutorials
    • Web
    • Linux
    • Windows
    • Gaming
    • PHP
    • Raspberry Pi
  • Crypto-Welt
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Mining
  • Scripts
    • BASH
    • PowerShell
  • Lustiges aus der IT
    • Spamantworten
  • Gaming
  • and More
    • Dein Produkt auf beyond.lol
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Tools
      • Wie ist meine IP?
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Home Tutorials Linux

Zenbot – Anleitung für Anfänger – Part 1

Patrick by Patrick
November 25, 2019
in Linux, Tutorials, Windows
10
4
Zenbot – Anleitung für Anfänger – Part 1
1
SHARES
108
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen
Inhaltsverzeichnis
  1. Zenbot
  2. Vorrausetzungen
  3. Windows Installation
    • 1. Linux Subsystem installieren
  4. Linux Installation
  5. Erster Start des Bots
  6. Konfiguration im Part 2

Zenbot

Zenbot ist ein Bot für die Kommandozeile mit einer kleinen aber feinen Weboberfläche. Mit Ihm lassen sich allerhand von Kryptowährungen automatisiert handeln.

In ersten Teil der Anleitung geht es Grundsätzlich um die Installation vom Bot. Mit der Konfiguration fahren wir im Teil 2 weiter!

Vorrausetzungen

  • Windows / Linux
  • Node.js (version 8.3.0 + ) and MongoDB.

Windows Installation

1. Linux Subsystem installieren

Ja auf eurem Windows 10 könnt Ihr ein Linux laufen lassen. Das öffnet einen ganz neuen Horizon, nicht wahr?

  1. Powershell als Administrator ausführen und Befehl unten ausführen.
  2. Computer im Anschluss neustarten.
Enable-WindowsOptionalFeature -Online -FeatureName Microsoft-Windows-Subsystem-Linux
  1. Windows Store öffnen und Nach Ubuntu suchen. ( empfohlen )
  2. Nun nur noch auf „Herunterladen“ klicken
  3. Ubuntu wird installiert
  1. Ubuntu aus dem Startmenu öffnen
  2. Einen Benutzername und ein Passwort setzen

Da wir nun auf unseren Windows ein Linux installiert haben, geht es bei der Linux Installation weiter!

Linux Installation

  1. Updates und Git installieren. Ordner erstellen
sudo apt update
sudo apt upgrade -y
sudo apt install git
sudo mkdir /opt/zenbot
cd /opt/zenbot

#Ordner erstellen und in das Verzeichnis wechseln
  1. Zenbot, MangoDB und nodeJS herunterladen und installieren

Jede Zeile nacheinander in das Terminal einfügen und bestätigen.

sudo apt-get install build-essential mongodb -y
curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_8.x | sudo -E bash -
sudo apt-get install -y nodejs
git clone https://github.com/deviavir/zenbot.git
cd zenbot
sudo npm install --unsafe-perm
sudo npm audit fix

#Falls etwas nicht geklappt hat
sudo npm link

#zenbot.sh in /usr/local/bin installieren
sudo service mongodb start
  1. Konfiguration umbenennen
cp conf-sample.js conf.js

Erster Start des Bots

So der Bot ist nun auf unserem kleinem Linux-System installiert.
Nun starten wir Ihn doch mal im „paper“ Mode.
Hier werden keine Trades duchgeführt – wir haben aber auch noch nichts in der Konfiguration. Also passiert so oder so nicht viel

Start des Bots

sudo zenbot --trade --paper

Der Bot analysiert nun den vorkonfigurierten Market und würde Trades vorschlagen.

gdax.BTC-USD saved 100 trades 1 days left
...............................................................

Es werden nun 24 Stunden heruntergeladen, dies kann einen Augenblick dauern.

Sobald der Bot „up2date“ ist wird er gestartet. Ihr seht nun einen Verlauf von eurem ausgewählten Market ( Part 2)
Hier wird euch auch gleich die IP-Adresse von eurem Bot angezeigt. Der Port ändert zwar bei jeden Start wieder.

Konfiguration im Part 2

Die Anleitung zur Konfiguration folgt in kürze! Versprochen

Tags: bitcoinbotCryptodockerethlinuxwindowszenbot
Previous Post

ISPConfig 3.1 amavisd gegen Rspamd austauschen – Ubuntu Debian

Next Post

Bekannte Dateitypen in Windows wieder einblenden

Patrick

Patrick

IT Systemadministrator

Next Post
Bekannte Dateitypen in Windows wieder einblenden

Bekannte Dateitypen in Windows wieder einblenden

Comments 4

  1. Felix Gisler says:
    5 Jahren ago

    Hallo patrick
    Wann kommt die anleitung zur konfiguration part 2?
    Freundliche grüsse
    Felix

    Antworten
  2. Leider nicht says:
    5 Jahren ago

    Funktioniert leider nicht. npm errors und db errors.

    Antworten
  3. Stefan says:
    4 Jahren ago

    Hallo Patrick
    bei diesem command:
    git clone https://github.com/deviavir/zenbot.git
    bekomme ich die folgende fehler meldung:
    fatal: could not create work tree dir ‚zenbot‘: Permission denied
    Kannst du mir dort weiterhelfen?
    Danke

    Antworten
    • Jakob says:
      4 Jahren ago

      Hallo Stefan
      Probier doch den Befehl mal mit sudo.
      Also:
      sudo git clone https://github.com/deviavir/zenbot.git

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bloggerei.de - Bewertung für beyond.lol
  • Dein Produkt auf beyond.lol
  • Kontakt
  • Kontakt
  • IP
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

No Result
View All Result
  • Software
    • Open Source
  • Hardware
  • Tutorials
    • Web
    • Linux
    • Windows
    • Gaming
    • PHP
    • Raspberry Pi
  • Crypto-Welt
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Mining
  • Scripts
    • BASH
    • PowerShell
  • Lustiges aus der IT
    • Spamantworten
  • Gaming
  • and More
    • Dein Produkt auf beyond.lol
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Tools
      • Wie ist meine IP?

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.