Das Einbinden von NFS-Shares unter Linux ist recht einfach. Dies wird oft benötigt, um Verzeichnisse wie beispielsweise Mailkonten oder Webseiten nicht auf der Startpartition des Linuxsystems zu lagern sondern in einen Share-Ordner für Backups, mehr Speicher oder ähnliches.
Um NFS in unserem Linux-System nutzen zu können, installieren wir zunächst NFS-Common
apt-get install nfs-common
Nun erstellen wir uns einen Mountpoint an einem beliebigen Ort:
mkdir /mnt/storagespace
Den Storagespace mounten wir nun mit folgendem Befehl:
mount -t nfs DATENHOST:/DATENPFAD /mnt/storagespace
Und schon ist das NFS-Share eingebunden. Mittels der fstab-Datei kann diese auch dauerhaft (nach einem Neustart) eingebunden werden.