• Dein Produkt auf beyond.lol
  • Kontakt
  • Kontakt
  • IP
  • Impressum
  • Datenschutz
Montag, März 27, 2023
  • Login
beyond.lol
ADVERTISEMENT
  • Software
    • Open Source
  • Hardware
  • Tutorials
    • Web
    • Linux
    • Windows
    • Gaming
    • PHP
    • Raspberry Pi
  • Crypto-Welt
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Mining
    • Press Releases
  • Scripts
    • BASH
    • PowerShell
  • Lustiges aus der IT
    • Spamantworten
  • Gaming
  • and More
    • Dein Produkt auf beyond.lol
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Tools
      • Wie ist meine IP?
No Result
View All Result
  • Software
    • Open Source
  • Hardware
  • Tutorials
    • Web
    • Linux
    • Windows
    • Gaming
    • PHP
    • Raspberry Pi
  • Crypto-Welt
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Mining
    • Press Releases
  • Scripts
    • BASH
    • PowerShell
  • Lustiges aus der IT
    • Spamantworten
  • Gaming
  • and More
    • Dein Produkt auf beyond.lol
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Tools
      • Wie ist meine IP?
No Result
View All Result
beyond.lol
No Result
View All Result

10 Tipps, um deine Internetverbindung sofort schneller zu machen

Patrick by Patrick
November 4, 2022
in Tutorials, Web
Reading Time: 19 mins read
8
A A
0
internetverbindung,internet schneller machen,Internetverbindung testen,internet speed,internet schneller machen pc » beyond.lol
1
SHARES
85
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen
ADVERTISEMENT

Die Tage werden kürzer, es wird draussen langsam wieder kühler und wir verkriechen uns wieder in unsere Höhlen. In den schönen Sommermonaten haben wir unsere Zeit alle an der frischen Natur verbracht und unseren Internetanschluss Zuhause irgendwie gar nie gebraucht. Steam Updates dauern ewig, Netflix buffert sich einen ab und irgendwie will nichts mehr so richtig klappen. Wenn auch du dich ständig über deine Internetverbindung aufregst, keine Sorge! In diesem Artikel zeigen wir die 10 Tipps, um deine Internetverbindung sofort wieder schneller zu machen. Auf gehts!

Finde den Bottleneck

Bottleneck … noch nie gehört? Auf Deutsch ist es einfach der Flaschenhals. In der Informatik oft verwendet für einen Engpass in einer Datenverbindung. «Und wo soll dieser Bottleneck nun bei mir sein?» Um diese Frage zu beantworten, musst du deine Internetverbindung von deinem Endgerät bis zum Internet-Service-Provider genau unter die Lupe nehmen. Mit unseren 10 Tipps, um deine Internetverbindung schneller zu machen, findest auch du deinen Bottleneck und kannst bald wieder deine Filme auf Netflix ohne die Zwangspausen geniessen.

Autobahn mit viel Verkehr
10 Tipps um deine Internetverbindung schneller zu machen
Der Flaschenhals lässt sich am besten mit einer verstopften Autobahn erklären.

1. Vertrag mit Internetanbieter überprüfen

Dein Internetanbieter macht mit alten Verträgen massiv mehr Umsatz als, wenn er dir jeden Monat ein neues Angebot machen würde. Um so mehr Traffic über das Netz geht, um so mehr muss dein Anbieter am Schluss bezahlen. Dein Internetanbieter ist Profitorientiert und macht mehr Einnahmen, wenn du mit einem alten Vertrag bei ihm bleibst. Dies bedeutet aber auch, dass deine Internetverbindung auch auf dem alten Stand bleibt.

Beispiel

Du bist 2018 umgezogen und hast bei einem lokalen Anbieter ein Abo abgeschlossen. Dein Abo aus 2018 war ein top Angebot mit der maximalen Geschwindigkeit, die es dazumal gab. Was dir aber nicht verraten wurde, 2020 gab es einen kompletten Umbau im Netz und die Geschwindigkeiten sind nun deutlich schneller. Nehmen wir an, du bezahlst für dein Abo 50 € und beziehst eine Bandbreite von 20Mbit/s. Dein Nachbar ist erst im Jahr 2022 in dein Quartier gezogen und bezieht für den gleichen Preis eine Bandbreite von 200Mbit/s.

Durch die höhere Bandbreite verursacht dein Nachbar einen viel hören Traffic, bezahlt aber an den Anbieter den gleichen Preis.
Du mit deinen mickrigen 20Mbit/s bist nicht in der Lage viel Traffic zu verursachen und somit der perfekte Kunde für deinen Anbieter. Der Profit ist bei dir viel höher als bei deinen Nachbarn.

Was du nun tun musst

  1. Such dir die letzte Rechnung oder deinen Vertrag mit dem Anbieter raus.
  2. Mach einen Speedtest. z. B. auf https://speedtest.net und vergleiche die Werte mit jenen aus deinem Vertrag.
  3. Auf der Webseite von deinem Anbieter findest du einen “Verfügbarkeitscheck”. Dieser zeigt dir genau, wie viel Bandbreite bei dir im Haus ankommen sollte.
    • Die Werte aus dem Checker können unter Umständen durch die Kabellänge berechnet werden. Es ist somit nicht garantiert, dass du genau diesen Wert bei dir auch erreichen kannst. Wie du das verbessern kannst, erfährst du in den nächsten Tipps.
  4. Ruf deinen Anbieter an und erkundige dich nach einem Upgrade. Achte dabei auf folgende Dinge:
    • Lass dir keine Verträge mit langen Laufzeiten andrehen. Du bist bereits Kunde und hast die letzten Jahre schon zu viel bezahlt.
    • Es gibt immer spezial Deals, die nicht auf der Webseite stehen.
    • Neue Hardware! Für mehr Geschwindigkeit und neue Technologien braucht es in den meisten Fällen auch neue Hardware. Diese kann dir der Anbieter verrechnen, muss er aber nicht!
    • Verhandle! Es ist ein bisschen wie auf dem Bazar. Bei grossen Anbietern kannst du immer noch etwas herausholen.
    • Sprich die Neukundenangebote an. Grundsätzlich können auch Bestandskunden von diesem Angebot profitieren.
  5. Vergleiche verschiedene Anbieter und Technologien. Es muss nicht immer die Telekom mit dem DSL Netz sein. Auch lokale Elektrizitätswerke haben in den letzten Jahren massiv Geld in den Ausbau von Glasfaser gesteckt.
  6. Versuch, deinen Anschluss zu kündigen, um ein besseres Angebot zu bekommen!
    Ja das geht. Nach deiner Kündigung wird dich ein Kundenberater anrufen und versuchen deine Kündigung zurückzuziehen. Als Dank bekommst du einen Spezialdeal!

Top Anschluss, aber immer noch langsam

Falls dein Anschluss bereits Spitze ist, aber deine Internetverbindung immer noch zum Einschlafen ist, dann liess dir alle 10 Tipps, um deine Internetverbindung schneller zu machen genau durch!

2. WLAN oder Kabel

Voller Empfang, aber trotzdem keine Geschwindigkeit? Sehr gut möglich! Bestimmt eines der wichtigsten Probleme, mit denen wir uns im Artikel “10 Tipps, um deine Internetverbindung schneller zu machen” befassen werden.

Die Balken bei der WLAN-Verbindung sind nur ein grober Überblick und haben selten etwas mit der Realität zu tun. Verschiedene Faktoren können die Verbindung trotzdem noch verlangsamen. Übrigens zeigt auch ein alter Accesspoint, mit einer sehr langsamen Verbindung, die besagten 4 Balken an, auch wenn dieser noch mit Dampf betrieben wird.

WLAN-Verbindung testen

  1. Verbinde deinen Computer, Laptop oder MAC mit einem Netzwerkkabel direkt mit dem Router.
  2. Mach einen Speedtest und vergleiche diesen mit den Ergebnissen über WLAN
  3. Führe den Test noch mit einem weiteren Gerät durch und vergleiche auch diese Werte miteinander.

WLAN beschleunigen

Das ist unter Umständen nicht so einfach. Bei einem alten Gerät empfiehlt es sich, dieses in Rente zu schicken und sich nach etwas Neuem umzuschauen. Trotzdem gibt es einige Dinge, die du noch versuchen kannst.

Router nicht verstecken

  • Router oder Accesspoint nicht in einem Schrank verstecken. Zu einem verringert sich dadurch die Geschwindigkeit und zum anderen geben solche Geräte Wärme ab. Wird es im Schrank zu warm, wird die Leistung vom Accesspoint oder Router gedrosselt. Auch kann ein Router “heiss laufen” und abstürzen. Schaue das die Geräte immer genug Luft bekommen.

Neuen Standort suchen

  • Router sehen nicht schön aus und finden auch schonmal ein Versteck in einem Nebenraum oder Keller. Versuche, den Router in den Raum zu bewegen, in dem er auch gebraucht wird. Mach dir keine Sorgen um die Strahlung, um so weniger Distanz überbrückt werden muss, um so weniger muss auch gestrahlt werden.

Einstellungen überprüfen

  • Neue Geräte haben im Interface einen Regler, um die Sendeleistung einzustellen. Versuche diesen Regler oder Wert auf 100 % zu stellen.
    Meistens werden Geräte mit einer Einstellung von 80 % ausgeliefert. Hier kannst du dir also noch ein bisschen Geschwindigkeit herausholen.
  • Wie du zu den Einstellungen kommst, erfährst du im Handbuch vom jeweiligen Gerät. Falls du hier nicht weiterkommst, lass und doch einfach einen Kommentar da. Wir helfen dir sehr gerne!

Kabel

  • Bevor du dir einen neuen Router kaufen gehst. Überprüfe, ob nicht auch ein Kabel ausreichen würde.

Neues Gerät kaufen

  • Bei alten und günstigen Geräten führt zum Teil kein Weg dran vorbei. Es wird Zeit für einen neuen Router.
  • Lass dich vor einem Kauf beraten, damit du genau das System bekommst, das deinen Ansprüchen entspricht.
  • Investiere lieber ein bisschen mehr Geld. Es lohnt sich!

Keine Verbesserung

Keine Sorge, es gibt noch 8 weitere Tipps, um deine Internetverbindung schneller zu machen, da ist bestimmt noch etwas für dich dabei. Weiter geht es mit den 10 Tipps, um deine Internetverbindung schneller zu machen.

3. Hausverkabelung erneuern

Router kommt in die Dose und die Sache hat sich für dich erledigt. Leider ist dem nicht so.

Weisst du, wie alt dein Haus oder deine Wohnung ist? Wieso stelle ich dir diese Frage, wenn es doch um Internet geht, fragst du dich jetzt bestimmt.

Ganz einfach, hinter deiner Dose befindet sich nochmal ein Kabel und dieses wird meistens vergessen und ist bestimmt schon so alt wie dein Haus. Genau dieses Kabel macht in der heutigen Zeit die meisten Probleme. Seinen Zweck hat es vor 30 Jahren sehr gut verrichtet, doch dem Fortschritt konnte es nicht mithalten.

Die Technik hat sich in den letzten Jahrzehnten immer wieder verändert, doch das Übertragungsmedium ist immer gleich geblieben. Die Kupferleitungen in deiner Wand müssen heute viel mehr können als noch vor einigen Jahren. Klar, es funktioniert auch mit den alten Kabeln, ABER nur bis zu einem gewissen Punkt.

Damit immer höhere Geschwindigkeiten erreicht werden können, wurde die Frequenz immer weiter erhöht. Die Kabel in der Wand sind aber meistens noch fürs Telefonieren ausgelegt und haben bei weitem nicht den Durchsatz für die heutige Technik. Durch die fehlende Abschirmung kann das Signal von einer Ader auf das andere überspringen. Um so höher die Geschwindigkeit wird, um so mehr Fehler verursacht dein versteckter Freund in der Wand.

Neues Kabel für mehr Geschwindigkeit

Das Netz ist so ausgelegt, dass es Fehler selbständig eliminieren kann. Dies macht es, indem die Geschwindigkeit für deinen Anschluss reduziert wird. Da dies immer nur in kleinen Schritten vonstattengeht, bemerkst du die Verschlechterung nur schleichend. Deine Internetverbindung ist immer noch stabil, aber hat vielleicht schon 80 % der Leistung verloren. Abhilfe schafft hier nur ein neues Kabel.

ACHTUNG

Auch der Geschwindkeitschecker von deinem Anbieter kann dir nun einen falschen Wert liefern. Sollte die Geschwindigkeit nicht mit der Kabellänge berechnet werden, sondern kommt direkt vom Verteiler, wird dir hier eine niedrige Geschwindigkeit angezeigt. Versuche in diesem Fall den Checker mit einer Adresse von einem Haus aus deiner direkten Nachbarschaft. Der Neubau von nebenan eignet sich hierfür am besten.

Wie bekomme ich ein neues Kabel in die Wand

Am besten meldest du dein Problem dem Elektriker deines Vertrauens. Dieser kann dir günstig ein neues Kabel in die Wand ziehen und dieses auch direkt am Hausanschlusskasten korrekt anschliessen.

Falls es sich um dein Eigentum handelt, kannst du das Kabel auch selber einziehen. Es handelt sich hierbei um kein Hexenwerk.

Bei einem Mietverhältnis solltest du das Kabel am besten gar nicht erst anfassen. Melde dein Problem deinem Vermittler und kläre die weiteren Schritte ab.

Art des Kabels

Am besten verwendest du ein Kabel mit der Bezeichnung 2 x 2 x 0,6 J-Y(ST) Y Verlegekabel.

Diese Art von Kabel ist isoliert und für die nächsten Jahre bestens vorbereitet.

4. “Datenfresser” im Netzwerk finden

Die ganze Familie ist zu Hause und genau dann bricht das Internet mal wieder zusammen. Die Gamesession wird zum Horrorszenario, der Filmabend wird zur Diashow und nichts will mehr.

Dieses Problem kennen wohl die meisten, sobald im Netzwerk viel los ist, will irgendwie gar nichts mehr so richtig funktionieren. Nur wo liegt den jetzt das Problem?

Um dir einer Übersicht über den laufenden Verkehr in deinem Netzwerk zu machen, hilft es sich mit dem Router zu verbinden. In den allermeisten Fällen findest du hier eine Übersicht von allen Geräten und siehst auch gleich, welches Gerät viel Traffic verursacht.

Versuche herauszufinden, welches Gerät den übermässigen Traffic verursacht und schalte dieses ab oder reduziere die Bandbreite.

Folgende Szenarien sind mir in meiner Laufbahn bereits untergekommen, vielleicht gibt es bei dir Zuhause ja genau das gleiche Problem.

  • Backups! Backups werden meistens so eingestellt, dass Sie in der Nacht oder am Abend laufen. In der Zeit, in welcher das Netzwerk am wenigstens belastet ist. Vielleicht ist es ja das Firmennotebook im Homeoffice, das jeden Abend ab 20:00 ein Backup in die Firma macht?
  • Updates werden meistens auch am Abend oder in der Nacht durchgeführt. Schlecht für den Ping, aber gut für die Sicherheit.
  • Grosse Upload, wie ein Video auf YouTube. Dein Bruder ist ein begabter YouTuber und das Video muss so schnell wie möglich online gehen. Zum Leidwesen der restlichen Familie blockiert er somit den ganzen Upload und Anfragen nach Aussen werden nicht mehr in nützlicher Zeit beantwortet.
  • Grosse Datenmengen – Im Wohnzimmer wird Fussball in 4K geschaut, im Kinderzimmer läuft die neuste Folge von Stranger Things, natürlich auch in 4k.
    Wie du das Problem in den Griff bekommen kannst, liest du im Punkt 6 QoS aus dem Artikel “10 Tipps, um deine Internetverbindung schneller zu machen”

5. Veraltete Hardware ersetzen

Wie ist eigentlich der Computer angeschlossen? Der Switch unter dem Tisch verrichtet seinen Dienst bereits seit 15 Jahren und ging auch etwa schon so lange vergessen. Auch im Keller könnte ein Switch stehen, der fest verbaut ist und die Netzwerkverbindung in jedem Zimmer zur Verfügung stellt.

Nicht nur bei der Internetverbindung hat sich einiges getan, sondern auch im lokalen Netzwerk.

Achte darauf, alle Switch, die noch mit der Technologie “FastEthernet” funktionieren zu ersetzen. Diese können eine maximale Bandbreite von 100MBit/s pro Port liefern. Die heutigen Internetanschlüsse liefern dir aber eine massiv höhere Bandbreite.

Alter Router
Alter Router

Geräte finden

Sollte das Gerät nicht Level 3 sein, also nicht konfigurierbar. Wirst du Sie nur physikalisch finden. Verfolge am besten einfach mal deine Kabel und schaue, wo diese alle angeschlossen werden.

Mit der Gerätebezeichnung und Google findest du schnell die maximale Geschwindigkeit. Auch kann dir ein Blick in die Netzwerkeinstellungen von deinem Gerät helfen. Hier erfährt du, ob eine Verbindung mit 100Mbit/s oder 1GBit/s hergestellt wurde.

Neuen Switch kaufen

Achte beim Neukauf darauf, dass genug Ports zur Verfügung stellen. Falls du bereits Netzwerkgeräte mit PoE im Einsatz hast, solltest du dir einen Switch kaufen, der diese auch mit Strom versorgen kann. So fallen schonmal die PoE-Netzteile weg.

Für einen normalen Einsatz wird dir ein Switch mit der Bezeichnung “Gigabit” reichen. Diese liefern pro Port eine Geschwindigkeit von 2GBit/s. Also 1 Gbit/s im Download und 1 Gbit/s im Upload.

internetverbindung,internet schneller machen,Internetverbindung testen,internet speed,internet schneller machen pc » beyond.lolinternetverbindung,internet schneller machen,Internetverbindung testen,internet speed,internet schneller machen pc » beyond.lol

6. QoS

Oder auch Quality of Service, hierbei handelt es sich um eine Funktion, die Ihr meistens auf euren Router findet. Was das ganze macht, ist schnell erklärt. Die verschiedenen Arten von Traffic werden auf euren Router analysiert und Ihnen wird eine Priorität gegeben. Somit lässt sich die Geschwindigkeit deiner Internetverbindung optimal ausnutzen.

Nehmen wir an es läuft ein 4K Stream auf Netflix und die Leitung ist bereits am Anschlag, nun klingelt auch noch euer Telefon. Vom Gesprächspartner nehmt Ihr aber nur noch Wortfetzen wahr, da die Internetverbindung bereits mit Netflix ausgelastet wird, gehen die Pakete des Telefonats verloren.
In diesem Szenario kann euch QoS helfen. VoIP, also die Telefonie bekommt eine höhere Priorität als der Netflix Stream im Wohnzimmer.

Bei den günstigen Routern war es dies auch schon. Verfügt Ihr über einen Router aus einem höheren Preissegment, könnt Ihr noch viele weitere Einstellungen personalisieren. So können zum Beispiel, Dienste für Gaming eine höhere Priorität gegeben werden. So bleibt der Ping niedrig, auch wenn die Familie einen Film auf Netflix schaut.

Zugriff auf die QoS Einstellungen

Eine Konfiguration findet direkt auf dem Router statt. Die Einstellungen sind meistens unter QoS, Quality of Service oder Priorisierung zu finden. Die Zugangsdaten wiederum findet Ihr in den allermeisten Fällen auf der Rückseiten vom jeweiligen Gerät. Für den Zugriff auf den Router wird zusätzlich die IP-Adresse vom Gerät selber benötigt. Gebt diese im Browser eures Vertrauens ein und meldet euch mit den Anmelde daten an.

Nichts Hilft

Keine Sorge. Darum sind es auch 10 Tipps, um deine Internetverbindung schneller zu machen.

7. Firewall oder VPN

Es muss nicht immer ein Defekt oder ein schlechter Ausbau im Netz sein. Zum Teil sind die Probleme näher als man Denkt.

Firewall

Der Nachteil einer Firewall ist, dass der gesamte Traffic analysiert werden muss. Hierbei kommt es zu Verzögerungen in der Zustellung. Ist die Firewall für den Internetzugang zu klein dimensioniert, so muss hier mit einer Verringerung der Bandbreite gerechnet werden. Bedeutet für dich, ein grosser Teil deiner Internetverbindung bzw. deiner Geschwindigkeit kann nicht bearbeitet werden.

Oft verfügt auch der 0815 Router über eine eingebaute Firewall, auch hier kann es zu einer Verringerung der Bandbreite kommen. Dieser Fall tritt aber eher seltener auf, da die Firewall auf dem Router nur wenig Aufgaben übernimmt.

VPN

Ein VPN ist eine feine Sache, keine Frage. Bei einem VPN wird eine Verbindung zu einem VPN-Server hergestellt, erst dieser Server stellt im Anschluss die Verbindung zum Ziel her. Hier ergeben sich durch die verschiedenen Internetverbindungs-Wege gleich mehrere Probleme.

Im Gegensatz zu einer “normalen” Verbindung, wird für ein VPN nur ein Kanal genutzt. Auch wenn der VPN-Server genug Performance liefert, ist eine Verbindung über ein VPN nie so schnell wie eine Verbindung ohne VPN.

Der zweite Faktor ist der VPN-Server, falls der Server nicht der eigene ist und für die Verbindung zu diesem ein monatliches Entgelt stattfindet, wird der Server auch noch von anderen Personen benutzt. Wird ein Server überbucht, wird die Verbindung für alle ein bisschen langsamer. Die Verbindung zum VPN-Server kann durchaus immer noch stabil und schnell sein, aber es können nicht mehr alle Anfragen in nützlicher Frist beantwortet werden. Ein bisschen wie die Paketpost an Weihnachten, einfach in digital und in einem Tunnel.

8. Netzwerkeinstellungen oder Software

Ein weiterer Punkt für eine reduzierte Bandbreite, können verschiedene Anwendungen sein, die auf den Datenverkehr eingriff, nehmen.

Falls du auf deinem Firmennotebook benutzt, ist es sehr gut möglich, dass hier eine Internetverbindung über einen Proxy stattfindet. Auch sind auf Computern aus einem Firmennetzwerk noch mehr Einstellungen vorhanden, die eine schnelle Internetverbindung verhindern. Meistens läuft es im Büro super, aber im Homeoffice geht alles ein wenig länger. Dies aus dem Grund, dass verschiedene Server nicht gefunden werden und die Anfrage in ein Timeout läuft.

Fehlerquellen

  • DNS Einstellungen – In einem Firmennetzwerk, werden auch die internen DNS benutzt. Sind diese nun nicht erreichbar, gibt es eine Verzögerung von ca. 3 Sekunden, bis ein anderer DNS genutzt wird.
  • Proxy Einstellungen – Es kann ein, dass der ganze Traffic über einen sogenannten Proxy geleitet wird. Dies bedeutet, dass alles über einen Server in der Firma geht. Diese Verbindung ist meist langsamer als eine direkte Verbindung in das Internet, zusätzlich werde alle Aktivitäten aufgezeichnet und sind für die Firma sichtbar.

9. Defektes Netzwerkkabel

Wird keine Verbindung über ein Kabel aufgebaut, so ist schnell klar, hier liegt bestimmt ein Defekt vor. Was aber oft nicht beachtet wird; ein Kabel besteht aus vielen Adern, um genau zu sein, aus 4 Paaren zu je 2 Adern. Braucht es denn auch alle diese 8 Adern, um zu funktionieren? Die Antwort ist nein.

Für eine 1Gbit/s Verbindung werden alle 8 Adern benötigt, hier führt kein Weg daran vorbei. Eine Verbindung über 100Mbit/s braucht jedoch nur noch 2 Paare. Aus diesem Grund gibt es da draussen immer noch Elektriker, die ein Kabel für 2 Dosen verwenden. Beide Dosen funktionieren aber nur mit je 100Mbit/s. Eine günstige Lösung, die erst in wenigen Jahren zum Problem wird, dann muss nämlich noch ein zusätzliches Kabel eingezogen werden.

Was jetzt aber auch passieren kann, eine Ader von einem Netzwerkkabel ist defekt.
Eure Netzwerkkarte und der Switch erkennen das und schicken die Daten nun nur noch über 4 Adern, also mit dem alten Standard von 100 Mbit/s.
Der Fehler ist von aussen kaum zu erkennen. Beim Switch geht die Lampe von Grün auf Orange und die Netzwerkkarte zeigt in den Eigenschaften eine Verbindung über 100 Mbit/s an, das war es auch bereits mit Informationen.

Netzwerkkabel mit 8 Adern
Netzwerkkabel mit 8 Adern

Überprüfung

  • Netzwerkeigenschaften auf dem Computer überprüfen und sicherstellen, dass die Verbindung über 1 Gbit/s hergestellt wurde
  • Kabel tauschen. Verwende hierfür unbedingt ein Kabel mit 8 Adern. Dies erkennst du ganz einfach, wenn du dir den Stecker genauer anschaust.
  • Alte Netzwerkkabel verfügen oft nur über 4 Adern und sind nicht für hohe Geschwindigkeiten ausgelegt.
  • Auch Netzwerkkabel, die dem Router beiliegen, sind oft mit nur 4 Adern ausgestattet.
  • Kabel müssen nicht teuer sein, hier reicht oft auch eine von AliExpress oder vom Händler um die Ecke.
    Test der Netzwerkkabel von AliExpress

10. Router und/oder Switch erneuern

Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei, oder wie ging das nochmal? Nun geht es auch schon zum letzten Tipp aus der Reihe “10 Tipps, um deine Internetverbindung schneller zu machen”.

Bei Netzwerkgeräten ist es so eine Sache, einige sind nach 2 Jahren bereits defekt und andere überleben uns sehr wahrscheinlich. So bin ich in meiner Laufbahn schon oft an Netzwerke geraten, die hier und da noch mit Technik aus dem letzten Jahrhundert betrieben wurden. Wieso auch etwas ersetzen, wenn alles noch funktioniert.

Ältere Geräte können aber oft nicht die Geschwindigkeit liefern, die sich der heutige Kunde gerne wünscht. So müssen leider auch Geräte ersetzt werden, die ihren Dienst noch für die nächsten Jahre sauber erledigen könnten.

Router
Router

Neukauf

  • Achte auf den neusten Standard und kaufe keine Geräte, die bereits ein gewisses Alter aufweisen.
  • Router und Switches sind in den Elektronikfachgeschäften oft die Ladenhüter und es wird versucht, die alte Hardware noch an den Mann zu bringen.
  • Kaufe lieber etwas Besseres als du jetzt gerade benötigst. So ersparst du dir einen Neukauf für die nächste Stufe.
  • Teuer = Besser
    Günstige Hardware findet den Weg in den Elektroschrott, schneller als dir lieb ist.

Schlusswort

In diesen 10 Tipps, um deine Internetverbindung schneller zu machen, habe ich darauf geachtet, meine Erfahrungswerte miteinzubringen. Dass ein einfacher Neustart von eurem Computer oder Router auch eine Verbesserung bringt, findet Ihr bereits in jedem 2. Artikel über dieses Thema und ist bestimmt schon allen bekannt. Mir ging es darum, euch auch mal die Probleme aufzuzeigen, die nicht für jeden sofort ersichtlich sind.

Gerne kannst du den Artikel “10 Tipps, um deine Internetverbindung schneller zu machen” auch gerne teilen. Da drüber würden wir uns natürlich am meisten freuen.

Falls euch etwas aus der Liste geholfen hat, lasst mir doch einen Kommentar da. In dem Sinne, viel Spass bei der Problemsuche und bis bald.

Previous Post

10 Tipps für mehr organischen Traffic auf deiner Webseite

Next Post

Minecraft Server auf Windows 11 installieren – Garantiert

Patrick

Patrick

IT Systemadministrator

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Instagram

Folg uns jetzt auf Instagram

ADVERTISEMENT
  • Dein Produkt auf beyond.lol
  • Kontakt
  • Kontakt
  • IP
  • Impressum
  • Datenschutz
Bloggerei.de - Bewertung für beyond.lol

© 2023 beyond.lol - IT, Crypto & more beyond.lol.

No Result
View All Result
  • Software
    • Open Source
  • Hardware
  • Tutorials
    • Web
    • Linux
    • Windows
    • Gaming
    • PHP
    • Raspberry Pi
  • Crypto-Welt
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Mining
    • Press Releases
  • Scripts
    • BASH
    • PowerShell
  • Lustiges aus der IT
    • Spamantworten
  • Gaming
  • and More
    • Dein Produkt auf beyond.lol
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Tools
      • Wie ist meine IP?

© 2023 beyond.lol - IT, Crypto & more beyond.lol.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Zur mobilen Version gehen