• Dein Produkt auf beyond.lol
  • Kontakt
  • Kontakt
  • IP
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Software
    • Open Source
  • Hardware
  • Tutorials
    • Web
    • Linux
    • Windows
    • Gaming
    • PHP
    • Raspberry Pi
  • Crypto-Welt
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Mining
  • Scripts
    • BASH
    • PowerShell
  • Lustiges aus der IT
    • Spamantworten
  • Gaming
  • and More
    • Dein Produkt auf beyond.lol
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Tools
      • Wie ist meine IP?
No Result
View All Result
  • Software
    • Open Source
  • Hardware
  • Tutorials
    • Web
    • Linux
    • Windows
    • Gaming
    • PHP
    • Raspberry Pi
  • Crypto-Welt
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Mining
  • Scripts
    • BASH
    • PowerShell
  • Lustiges aus der IT
    • Spamantworten
  • Gaming
  • and More
    • Dein Produkt auf beyond.lol
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Tools
      • Wie ist meine IP?
No Result
View All Result
No Result
View All Result
Home Tutorials Linux

Nextcloud mit snap auf deinem Linux Server installieren – Ubuntu

Patrick by Patrick
November 3, 2022
in Linux
217
12
Nextcloud Logo
22
SHARES
2.2k
VIEWS
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenAuf Whatsapp teilen

Nextcloud zu installieren geht im Grunde ja schon einfach. Aber noch ein bisschen einfacher geht es mit snap. Wir zeigen euch wie Ihr Nextcloud mit snap auf eurem eigenen Linux Server installieren könnt. Wir verwenden im Beispiel Ubuntu, andere Betriebssysteme wie Debian funktionieren natürlich auch.

Bei snap oder snaps handelt es sich um Pakete, die bereits mit allen Abhänigkeiten installiert werden. Dies bedeutet ein Webserver muss zum Beispiel nicht noch installiert und konfiguriert werden. Dieser ist bereits fix fertig im Paket vorhanden.

Mehr Informationen zu snap gibt es im Ubuntu Wiki: https://wiki.ubuntuusers.de/snap/

1. Nextcloud installieren

Snap ist auf Ubuntu vorinstalliert. Ansonsten einfach mit sudo apt install snapd noch installieren.

Als erstes installierien wir mal Nextcloud

sudo snap install nextcloud

Nach diesem Schritt haben wir nun bereits alles auf dem Server was wir benötigen und können schon mit der Konfiguration fortfahren.

2. Trusted Domain einstellen

Damit wir uns bei Nextcloud anmelden können, müssen wir hier noch „vertrauenswürdige Domains hinzufügen“. Nur über diese ist ein Login möglich. Wie fügen die IP vom Server sowie eine Subdomain hinzu.

sudo snap run nextcloud.occ config:system:set trusted_domains 0 --value=<IP>
sudo snap run nextcloud.occ config:system:set trusted_domains 1 --value=cloud.sexy.domain

3. Trusted Domain anzeigen

Schnell noch kontrollieren ob die beiden Einträge auch vorhanden sind.

sudo snap run nextcloud.occ config:system:get trusted_domains 0
sudo snap run nextcloud.occ config:system:get trusted_domains 1

Beide drin? Dann weiter

4. Memorylimit erhöhen

Wie viel Memory ihr vergeben wollt, liegt an euch. 512 MB ist hier ein guter Wert.

sudo snap set nextcloud php.memory-limit=512M

5. Lets encrypt aktivieren

Mit SSL macht nextcloud noch mehr Spass, ok nein, es ist einfach ein bisschen sicherer. Darum noch fix Let’s encrypt installieren

sudo /snap/bin/nextcloud.enable-https lets-encrypt

6. Fertigstellen

Der Server ist nun komplett installieren. Fehlt nur noch ein User Account.

Navigiert nun mit einem Browser auf die Webseite von eurem neuen Nextcloud Server. Ihr werdet nun aufgefodert einen neuen Admin Account anzulegen. Nach diesem Schritt ist alles bereit 🙂

Log’s

Logs für Nextcloud:/var/snap/nextcloud/common/nextcloud/data/nextcloud.log
Logs für Apache2: /var/snap/nextcloud/current/apache/logs/
Logs für Redist: /var/snap/nextcloud/current/redis/redis.log
Logs für PHP-FPM: /var/snap/nextcloud/current/php/php-fpm.log
Logs für Certbot:/var/snap/nextcloud/current/certs/certbot/logs/letsencrypt.log
Logs für MySQL:/var/snap/nextcloud/current/mysql/localhost.sexy.domain

Update

sudo sudo snap refresh nextcloud

Neustart

sudo snap restart nextcloud

Eine Version zurück

Snaps aktualisieren sich grundsätzlich selber. Falls es zu Problemen kommen sollte, kann einfach wieder eine Version zurück gesprungen werden.

sudo snap revert nextcloud

Snap entfernen

sudo snap remove nextcloud

Fehler

Sind Download oder Upload auf eurem Server nur sehr langsam, empfiehlt es sich ein Speedtest direkt auf dem Cloud Server durchzuführen.

Wie das geht erfährt Ihr hier: https://beyond.lol/speedtest-via-linux-cli/

Es empfiehlt sich immer ein Buch Zuhause zu haben. Das Funktioniert auch offline 😉

Tags: cloudlinuxnextcloudowncloudsnapubuntu
Previous Post

DKIM unter Zimbra Server erstellen

Next Post

Einfache Installation von Kubernetes mit HA – 8 Server

Patrick

Patrick

IT Systemadministrator

Next Post
Einfache Installation von Kubernetes mit HA – 8 Server

Einfache Installation von Kubernetes mit HA - 8 Server

Comments 12

  1. Jochen says:
    6 Jahren ago

    Hallo, erneuert sich das SSL-Zertifikat automatisch im snap Paket oder muss das manuell vor dem Ablaufen erneuert werden?

    Antworten
    • Patrick says:
      6 Jahren ago

      Hallo Jochen

      certbot-auto erledigt das alles von alleine.
      Es wird automatisch ein systemd Timer oder Cronjob erstellt.

      https://certbot.eff.org/

      Gruss Patrick

      Antworten
  2. frank wiedemann says:
    6 Jahren ago

    Hallo Patrick,
    das ist eine tolle Anleitung, die auch noch perfekt funktioniert.
    Das einzige was meiner Ansicht nach fehlt, ist die automatische Verlängerung von Lets encrypt.
    (Wie ja bekannt, läuft das Zertifikat nach 90 Tagen ab …)
    Könntest Du das noch hinzufügen?

    Vielen Dank

    Gutes neues Jahr 2020
    Frank

    Antworten
    • Patrick says:
      6 Jahren ago

      Hallo Frank

      Vielen Dank für deinen Kommentar.
      Let’s encrypt ist Bestandteil von dem Snap und nach meiner Erinnerung sollte der cerbot verwendet worden sein.
      Dieser ist so konfiguriert das die Zertifikate nach 60 Tagen erneuert werden. Cronjob oder systemd Timer.
      Es sollte also nicht vorkommen das ein Zertifikat abläuft.

      Wünsche einen schönen Tag

      Gruss Patrick

      Antworten
  3. Trawell says:
    6 Jahren ago

    Hallo
    vielen Dank für die super Anleitung.

    Meine Frage dazu:
    Ist es auch möglich mit dieser Installationsweise ein eigenes Zertifikat einzubinden ?

    Danke für die Infos

    Viele Trüße
    Trawell

    Antworten
  4. Trawell says:
    6 Jahren ago

    Hallo zusammen,

    hab das eigene Zertifikat erfolgreich wie folgt eingebunden (zwingend sind die drei einzelnen Dateien):
    Copy the cert files in /var/snap/nextcloud/current/certs/custom/
    and then
    sudo nextcloud.enable-https custom -s cert.pem privkey.pem chain.pem

    Viele Grüße
    Trawell

    Antworten
    • Patrick says:
      6 Jahren ago

      Hallo Trawell

      Vielen Dank für deine Informationen!

      Gruss Patrick

      Antworten
  5. Jochen Breiter says:
    6 Jahren ago

    Super, vielen Dank für die vielen Anregungen!

    Antworten
  6. Jochen Breiter says:
    6 Jahren ago

    Ich hätte noch ein Frage, vielleicht kann die jemand beantworten. Um die Nextcloud-App News dazu zu veranlassen, regelmäßig abonnierte RSS-Feeds zu laden wird empfohlen, einen cron-job einzurichten.
    Wie funktioniert das, wenn NC innerhalb von snap läuft?

    Antworten
  7. Kai says:
    6 Jahren ago

    Hallo Patrick,

    ich habe auf einem ubuntu 1610 Server RocketChat im snap laufen. Gibts da irgendwas zu beachten wenn ich jetzt nextcloud in einem weitern snap installiere? Der Chatserver hat seine Zertifikatsverwaltung im nginx .

    Viele Grüße
    Kai

    Antworten
    • Patrick says:
      6 Jahren ago

      Hallo

      Sorry fürs warten, die Kriese und so…
      Da sollte es zu keinen Problemen kommen. Backup aber nicht vergessen

      Gruss Patrick

      Antworten
  8. JJ says:
    5 Jahren ago

    Super Anleitung, aber wie bekomme ich ElasticSearch / Full Text Search zum laufen, in der App sind keine Ergebnisse. Ich vermute es wird kein Index angelegt.
    ./occ fulltextsearch:test
    bringt nur eine Fehlermeldung

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bloggerei.de - Bewertung für beyond.lol
  • Dein Produkt auf beyond.lol
  • Kontakt
  • Kontakt
  • IP
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

No Result
View All Result
  • Software
    • Open Source
  • Hardware
  • Tutorials
    • Web
    • Linux
    • Windows
    • Gaming
    • PHP
    • Raspberry Pi
  • Crypto-Welt
    • Altcoins
    • Bitcoin
    • Ethereum
    • Mining
  • Scripts
    • BASH
    • PowerShell
  • Lustiges aus der IT
    • Spamantworten
  • Gaming
  • and More
    • Dein Produkt auf beyond.lol
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Tools
      • Wie ist meine IP?

© 2025 JNews - Premium WordPress news & magazine theme by Jegtheme.